PREHAB Forum

PREHAB steht für bewusste Eigenverantwortung und einen vorausschauenden, gesundheitsfördernden pro-aktiven Lebensstil, aber auch für kritische und konstruktive Beiträge zu Rahmenbedingungen von Gesundheitspolitik und -förderung bzw Prävention.

„PREHAB AUSTRIA“ bietet ein Forum für die Weiterentwicklung und Durchsetzung des PREHAB-Gedankens. Sowohl Personen als auch Organisationen und Unternehmen können an diesem Forum teilnehmen.

Registriere Dich und diskutiere mit! Du kannst auch mit persönlichen Anregungen zu neuen Themen beitragen.

Thema “Mobilität im Öffentlichen Raum”

Sich im öffentlichen Raum sicher bewegen zu können, ist viel mehr als reine Unfallvermeidung. Es ist eine Frage der aufrechten selbstständigen Mobilität und Unabhängigkeit sowie der sozialen Einbindung.

Wenn wir zögern, die eigene Wände zu verlassen, können wichtige Aktivitäten oft nicht gesetzt werden und zwischenmenschliche Kontakte verloren gehen. Ein Gefühl von physischer Einengung kann negative Konsequenzen für die allgemeine (intellektuelle und pesönliche) Offenheit und Rezeptivität haben.

Unfälle sind in allen Altersgruppen ernst zu nehmen. Für „ältere“ Personen kann aber z.B. ein Oberschenkelhalsbruch der Anfang einer Negativspirale in Richtung permanenter Pflegebedürftigkeit sein.

Sich im öffentlichen Raum zu bewegen, trägt in sich eine Reihe von Anforderungen. Das Zusammenleben verschiedener VerkehrsteilnehmerInnen ist nicht immer leicht. AutofahrerInnen, RadfahrerInnen und FußgängerInnen haben oft konkurrierende  Bedürfnisse, die auszugleichen sind. Es handelt sich um variierende Beweglichkeit: Die „Fittesten“ dürfen nicht der Maßstab aller Dinge sein. Auch mit Begrenzungen muß man sich frei bewegen können!

Besonders wichtig sind Bedürfnisse von FußgängerInnen und BenützerInnen  öffentlicher Verkehrsmittel. Hier gibt es eine Menge Fragen zu beachten, z.B. Barrierefreiheit, Abstände zwischen Fußgängerübergängen, Erreichbarkeit und Zugänglichkeit öffentlicher Verkehrsmittel (Rolltreppen, Fahrstühle, Übergänge Bus-Bahn-Bim…)

Dieser Text ist natürlich unvollständig und gehört mit Ihren/Deinen Erfahrungen und Lösungsvorschlägen komplettiert.

Bitte mitdiskutieren…..!