Schriftstellerin
Nach dem Studium der Psychologie und Soziologie leitete sie die Sozialpädagogische Forschungsstelle der Magistratsabteilung 11, wo in den Jahren 1972 bis 1974 die umfangreichen empirischen Untersuchungen über die Lage der Wiener Heimkinder entstanden sind. Bis heute ist die unter dem Titel „Verwaltete Kinder“ 1976 erschienene Arbeit einzigartig und nie mehr weitergeführt geworden. Neben Engagement in sozialpädagogischen Reforminitiativen war sie eine der Mitbegründerinnen des ersten Wiener Frauenhauses. Nach fünf Jahren als Generalsekretärin der sozialistischen Fraueninternationale in London arbeitete Karlsson als Frauenpolitikerin, Bundesrätin und Abgeordnete zum Nationalrat. Seit 1999 widmet sie sich dem Schreiben von Krimis und Sachbüchern. „Mordschmankerln – Mehlspeiskrimis“ (Kral Verlag 2006).